Die Welt der Medizin ist ständig in Bewegung. An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl interessanter Neuigkeiten aus der Medizin und aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.
Schützende Wirkung naturidentischer Hormone bei Krebs
Die äußerst wirkungsvolle und schonende Therapie bei Wechseljahrsbeschwerden mit den aus der Yamswurzel gewonnenen naturidentischen Hormonen Östradiol und Progesteron ist inzwischen immer mehr bekannt. Neuere Erkenntnisse zeigen jetzt aber auch, dass immer mehr Krebserkrankungen durch hormonelle Ungleichgewichte getriggert oder sogar verursacht werden. Etwa 20-30% der Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Eierstock-Karzinome tragen Östrogenrezeptoren und sind Her2neu+ positiv. Somit müssen hormonelle Ungleichgewichte, wie eine Östrogendominanz und ein Progesteronmangel, bei einem Krebsgeschehen ausgeglichen werden. Hierbei eröffnen sich mit dem Einsatz der naturidentischen Hormone völlig neue Perspektiven.
Muttermilch ist die beste Medizin
Eine umfassende Auswertung mehrerer tausend internationaler Studien durch das Institut für Sozialmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel bestätigt jetzt letztendlich: Babys, die in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ausschließlich gestillt werden, sind später am besten vor Allergien geschützt. Mütter sollten dabei viel Fisch essen.
Neues in der gynäkologischen Krebsvorsorge
Vor noch nicht einmal 40 Jahren war der Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebsart bei Frauen. Mit Einführung des gesetzlichen Früherkennungsprogramms im Jahr 1971 hat sich da im positiven Sinne Einiges geändert: Seit dieser Zeit bieten die gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen den Frauen an, dass sie ab dem 20. Lebensjahr einmal im Jahr kostenlos die gynäkologische Krebsvorsorge in Anspruch nehmen dürfen, ab dem 35. Geburtstag sogar halbjährlich. Ob diese gesetzlichen Anspruchsleistungen ausreichend sind, muss nach wie vor jede Frau für sich selbst entscheiden.....
Frauengesundheit
Scheidenpilz, Hitzewallungen in den Wechseljahren, Menstruationsstörungen, und so weiter. Informieren Sie sich im Ratgeber Frauengesundheit über die häufigsten Beschwerden und wie sie behandelt werden. Auch Vorsorgeuntersuchungen, die für Frauen besonders wichtig sind, werden hier vorgestellt.